„All iclusive 3.0“ im Pumpwerk Siegburg

Vom 13. April bis zum 31. Mai lade ich euch herzlich ein ins Pumpwerk Siegburg, zur diesjährigen Mitgliederausstellung des Kunstvereins.
Vernissage: Samstag, 13. April um 16.00 Uhr

[ɔːl lnˈkluːsIv] phonetisch für „all inclusive“ findet nun bereits zum 3. Mal statt. Alle aktiven Mitglieder des Kunstvereins für den Rhein-Sieg-Kreis waren eingeladen, künstlerische Beiträge im PUMPWERK zur Auswahl einzureichen. So werden diesmal viele verschiedene Perspektiven für überraschende visuelle Dialoge und Postionen sorgen, mit denen man so “normalerweise” nicht rechnet. Seit gespannt auf einen gewollt widersprüchlichen “Parforce-Ritt” quer durch das Schaffensspektrum der Mitglieder. Ich bin mit zwei Serien vertreten, „Fairytale castle“ ein verlassenes Schloss in Belgien und „The asylum“ eine Lungenheilanstalt in Frankreich.

Unter anderem sind mit mir dabei:
Ulrike Ankirchner, Herbert Döring-Spengler, Frank Engel, Wolfgang Hoffmann, Claudia Holzapfel, Hans Kohl, Monika Krautscheid-Bosse, Rolf Krings, Reinhard Lättgen, Marianne Lemmen, Rolf Mallat, Ralf Merian, Petra Perrey, Andreas Rein, Stephanie Reschke, Cynthia Rühmekorf, Marie-Luise Salden, Rosemarie Stuffer, Georg Tokarz, Andreas Trautwein.

Öffnungszeiten:
Di. + Mi. 11.00 – 16.00 Uhr
Do. 13.00 – 18.00 Uhr
Fr. 11.00 – 15.00 Uhr
Sonntag 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Pumpwerk Siegburg, Bonner Straße 65

Ein Jahr „Kunst & Hotelchen an der Rauschen“

Schon nächsten Sonntag 07.04.19 geht es weiter mit dem nächsten Kunstevent.
Feiert mit uns ein Jahr „Kunst & Hotelchen an der Rauschen“ in Bad Münstereifel,
bei guter Musik und neuer Kunst in blau, gelb, rot und weiß in den Hotelzimmern und Fluren des einzigARTigen Kunsthotelchens.

Zusammen mit einigen anderen Künstlerkollegen stelle ich für ein Jahr in den Zimmern und Fluren des Hotels aus. Ich freue mich einen Teil meiner Fotoserie über verlassene Hotels in diesem Ambiente zeigen zu können.
Beginn: 07. April 2019 ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Viele der ausstellenden Künstler werden anwesend sein.
Einführungsrede: Martina Unterharnscheidt und Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian
Es spielt am Flügel: Martin Küpper, der Keith Jarrett der Eifel
Schon um 13:30 Uhr bespielt der Künstler Ralf Buchholz mit „InsideOutside“ die englische Telefonzelle am Aufgang zur Burg (Werther Straße)
ab 19:00 Uhr: The last soup before Brex-it
https://www.hotelchen-an-der-rauschen.de/
https://www.facebook.com/HotelchenanderRauschen/

 

Folgende Künstler stellen mit mir zusammen ihre Werke im Hotelchen aus:
Mimi van Bindsbergen van, Ralf Buchholz, Angelika Eichenauer, Anne Fabeck, Stephanie Gempe, Martina Hamrik, Ulrike Haus, Jutta Höfs, Kornelia Kirschner-Liss,
Gerhard Lämmlin, Beate Lambrecht, Mattoon, Bernadette Mayr, Rositha Mecke, Isolde Nagel, Ulla Neuhaus, Udo Reckmann, Manuela Reitz, Chris Schulz, Susanne Sieben, Anke Vos, Manfred Wendel, Utz Werken.

Wir freuen uns euch zu sehen!
Nach der Eröffnung am Sonntag sind die Werke in den Fluren weiterhin zu besichtigen.

Kunst + Hotelchen an der Rauschen
Heisterbacher Straße 1 | 53902 Bad Münstereifel

„Charaktere“ in der Galerie Eyegenart

Es geht wieder los, am Donnerstag startet die Ausstellungszeit mit der ersten Vernissage
in diesem Jahr.
Vom 28.03.2019 bis 25.04.2019 lade ich Euch herzlich ein in die Galerie Eyegenart, zur Ausstellung „CHARAKTERE“, zusammen mit meinen Künstlekollegen Andrea van Almsick und Günter Thelen sowie Werken von Michael Deistler aus der Sammlung von Fritz Böhme.

Vernissage: Donnerstag, 28. März 2019 19:00 – 22:00 Uhr
mit SPECIAL EVENT: Musik von SALONESK (Adam Keller) und Poesie von GÜNTHER THELEN
ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei

Finissage: Donnerstag, 25. April 2019 19:00 bis 22:00 Uhr

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 17:00 – 20:00 Uhr & nach Vereinbarung

ANDREA VAN ALMSICK
Neben ihrer naturalistischen Malerei und ihren fast cartoonesken Bilderserien beschäftigt sich die Künstlerin seit einiger Zeit auch mit digitalen Fotografien, die sie mit malerischen Mitteln verfremdet.

KATHRIN BRODEN
Als Urban Art Fotografin entführe ich den Betrachter mit meinen Arbeiten an geheimnisvolle Orte: Verfallene Gemäuer mit samt ihrem verlassenen Inhalt verleihen den Fotografien einen zusätzlichen Aspekt des Morbiden.

GÜNTER THELEN
Die Arbeiten des Bildhauers Günter Thelen (geb. 1943), verbinden gegenständliche Ästhetik mit surrealistischen Einflüssen. Dabei ist der Kopf das immerzu wiederkehrende Sujet des Bildhauers Günter Thelen. Durch verschiedene Materialien unterstreicht der Künstler in seinen neuen Halbplastiken eine erotische Komponente.

MICHAEL DEISTLER
Michael Deistler (geb.1949) kann man als Künstler bezeichnen, der das künstlerisch Machbare in seinen Werken, sowohl in der Fotografie, als auch in der Malerei, auslotet.

 

Tel.: +49(0)221-516720 mobil: +49(0)15785525646 kontakt@eyegen-art.de
http://www.eyegen-art.de
http://www.facebook.com/galerieeyegenart

fritz böhme galerie eyegenart
Rothehausstr. 14 | 50823 Köln

Die laute Geisterstadt

Heute nehm ich euch mal mit in eine Geisterstadt, die ich schon im Frühling letzten Jahres besucht habe. Dieses kleine Dorf in Frankreich verfällt immer mehr, in den maroden Häusern und verlassenen Straßen lebt inzwischen keiner mehr. Schuld an der Verwahrlosung ist der Fortschritt.

 

Auf die Eröffnung des angrenzenden Flughafens in den 70er Jahren folgte der Exodus der Dorfbewohner, die Flughafen-Gesellschaft kaufte viele Häuser auf, die Bewohner wurden umgesiedelt. Schon ein Jahr vor der Eröffnung 1974 stürzte eine Tupolev Tu-144 über dem Dorf ab wobei 14 Menschen ums Leben kamen. Ein Schock für die Einwohner des verschlafenen Ortes, viele zogen weg.

 

Noch mehr verließen den Ort, als Techniker den Einwohnern mit einem Lautsprecher demonstrierten, wie laut der Fluglärm bald werden würde. Übrig sind leerstehende Gebäude, mit Bretterverschlägen an Türen und Toren.

 

Prunkvolle Villen von einst sind heute Ruinen, die nur noch vage an längst vergangene Zeiten erinnern. Der Himmel ist von einem Netz aus Kondensstreifen gezeichnet. Das ständige Dröhnen der anfliegenden Linienmaschinen an der Einflugschneise stört unaufhöhrlich im ansonsten stillen Geisterdorf.

Eyegenartige Bilder für über’s Sofa

Jetzt nochmal verlängert !!!
Sowohl die „eyegenartigen Kunsttage“ in Ehrenfeld als auch die Ausstellung „Bilder für über’s Sofa“ im Kunst Forum Eifel sind noch bis zum 23. und 24. Februar zu besichtigen.
Wegen großen Zuspruchs wurden die „IV. eyegenartigen Kunsttage“ in Ehrenfeld nun nochmal bis zum 24. Februar verlängert. Das Ausstellungsende wird jetzt direkt zweimal gefeiert am 22. Februar mit der Finissage (wie bereits angekündigt) und am Sonntag, den 24. Februar zusätzlich mit einer Post-Finissagefeier ab 14:00 Uhr, zu der Marc Wolff (WASHER) und Gala Hummel mit einem unkonventionellen Programm auftreten. Marc Wolff ist der verrückte Wissenschaftler unter den Musikern Kölns, der seine Instrumente nicht nur beherrscht, sondern sie sogar selbst entwickelt und baut. Im Rahmen seines Musikprojektes WASHER schafft er mit seinen ungewöhnlichen Eigenkreationen eine facettenreiche Bandbreite von Musik. Gala Hummel alias „Göttin Gala“, Kölner Künstlerin und galaktische Kabarettistin, wird zu den geräuschvollen Klängen von WASHER ihre dadaistischen Gedichte vortragen – eine Kombination, die den Zuhörer in eine surreale Welt entführen wird.
Beginn ist um 14:30 Uhr, Einlass schon ab 14:00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

  

Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 17:00 – 20:00 Uhr & nach Vereinbarung
Tel.: +49(0)221-516720   mobil: +49(0)15785525646   kontakt@eyegen-art.de
http://www.eyegen-art.de   http://www.facebook.com/galerieeyegenart
fritz böhme galerie eyegenart | Rothehausstr. 14 | 50823 Köln
______________________________________________________________________________

 

„Bilder für über’s Sofa“ könnt ihr noch bis zum 23.02.19 im Kunst Forum Eifel begutachten und auch direkt erwerben, da die Ausstellung als Kunstmarkt konzipiert ist, werden die Bilder direkt verkauft und die Wand danach mit neuen Werken bestückt.
Mit dem „Zwischenspiel“ wurde die Ausstellung nun um weitere Arbeiten der Künstlergrupppe RFA (Rheinische Fraktionsausstellung) ergänzt. Es lohnt sich also jetzt vorbeizuschauen.
https://brokatgrafik.wordpress.com/…/bilder-fuer-uebers-so…/

Öffnungszeiten:
Sa. + So. von 13:00 – 18:00 Uhr
http://www.kunstforumeifel-gemuend.de
Kunst Forum Eifel | Dreiborner Straße 22 | 53937 Schleiden-Gemünd

Jahresrückblick

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Die letzten Wochen nach Weihnachten fühlen sich für mich immer so an als wäre ich in ein Zeitloch gefallen und plötzlich ist Januar und alle planen und setzen sich neue Ziele, doch bevor ich mich damit befasse lasse ich erst mal das alte Jahr Revue passieren, was waren die Highlights, was gab es Neues.

Während ich mich in den letzten Jahren nie sonderlich um Publikationen in Büchern oder Zeitschriften gekümmert habe, gab es 2018 direkt zwei Anfragen. Im Januar wurde ich mit mehreren Künstlern aller Richtungen im „First Berliner Art Book“ präsentiert und Ende des Jahres gab es einen Beitrag über mich in der 11. Ausgabe des „Spotlight“ Artmagazins. (Oben links, weiter gehts im Uhrzeigersinn)

Karnevalszeit heißt für mich ja Lost Place Zeit und wir verbrachten ein paar Tage in Luxemburg, kleine verlassene Häuser, Mühlen und Gaststätten standen auf meiner Liste und zusätzlich gab es ein paar überraschende Dachbodenmotive.

Auch ich bin jetzt endlich mal bei Instagram angekommen und mitlerweile nutze ich es sogar mehr als Facebook, denn während man hier nur Feedback von Freunden und Bekannten bekommt erreicht man mit Instagram eine viel größere, weltweite Zielgruppe. Ihr findet mich hier unter kathrin.broden.fotografie

In den Sommerferien ging es wieder für zwei Wochen nach Holland ans Veluwemeer.
Es gab einige architektonische Highlights die ich sehen wollte (denn lost ist ja hier nicht viel) und so suchten wir, während andere bei über 30°C am Strand lagen, nach dem goldenen Parkhaus, meine Familie hat es manchmal nicht leicht mit mir (das verstehen nur Architektuliebhaber) aber am Strand waren wir danach ja trotzdem noch.

Lange schon ein großer Fan der Polaroidfotografie habe ich letztes Jahr auch endlich selber damit begonnen. Eine Freundin bot mir die alte Polaroidkamera ihrer Eltern an und gab so den Startschuss.

Ausstellungshighlight war 2018 ganz klar das „Photoszene Festival Köln“ bei dem ich gleich zweimal vertreten war, als Einzelausstellung mit „Fading Memories“ im Lokal Alte Feuerwache und im Rahmen der Gruppenausstellung „Für den Augenbick“ im Atelierhaus Art Factory.

Die Herbstferien verbrachten wir im Elsass. Neben den französischen Delikatessen und bunten Fachwerkhäusern war für mich das Hauptziel endlich das in der Urbex Szene sehr berühmte Chateau zu sehen. Auch nach all den Jahren des Verfalls ist es immer noch ein lohnenswerter Besuch auch ohne die Spiegel an den Wänden.

Einen weiteren Ausstellungshöhepunkt gab es im November. Mit unserer 2014 gegründeten Fotokünstlergruppe „Elf Perspektiven“ stellten wir nun bereits zum dritten Mal aus. Mein Ziel, mit dieser Gruppe Vertreter aus allen Richtungen der Fotografie zusammenzubringen, fand auch 2018 in der „Fabrik 45“ in Bonn wieder großen Anklang.

Was wird 2019 bringen? Macht ihr Pläne, setzt ihr euch Ziele? Ich werde fürs Erste einfach die Sachen aus dem letzten Jahr übernehmen, denn da ist noch einiges offen.
Ansonsten lass ich mich gerne überraschen (aber bitte positiv).

Frohe Weihnachtstage

Ich wünsche Euch allen frohe und stressfreie Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr, viel Glück und Gesundheit und daß all Eure Pläne und Wünsche in Erfüllung gehen. Allen Urbexern spannende Touren mit offenen Türen und immer gutem Licht.
Danke fürs Vorbeischauen hier auf dem Blog, für Eure Besuche auf Ausstellungen und Euer Interesse an meinen Arbeiten, ich bin gespannt was das neue Jahr uns bringen wird!

Eure Kathrin


Die beiden laufenden Ausstellungen sind noch bis Februar nächsten Jahres zu besichtigen.
Bis zum 23. Februar läuft die Ausstellung „Bilder für über’s Sofa“ im Kunst Forum Eifel
Öffnungszeiten: Sa. + So. 13:00 – 18:00 Uhr
Dreiborner Straße 22 |  53937 Schleiden-Gemünd

Bilder für über’s Sofa

….und bis zum 15. Februar sind die „Eyegenartigen Kunsttage“ in Köln in der
„Galerie Eyegenart“ zu besichtigen.
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 17:00 – 20:00 Uhr & nach Vereinbarung
Tel.: +49(0)221-516720 mobil: +49(0)15785525646 kontakt@eyegen-art.de
fritz böhme galerie eyegenart | Rothehausstr. 14 | 50823 Köln

IV. eyegenartige Kunsttage

IV. eyegenartige Kunsttage

Vom 20. Dezember 2018 bis zum 15. Februar 2019 lade ich euch wieder herzlich ein zu den „IV. eyegenartigen Kunsttagen“ in die Galerie eyegenart in Köln Ehrenfeld.

Wie in den Vorjahren ist das Konzept, gute Kunst zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Deshalb heißt es auch während dieser Ausstellung:
Same procedure as every year
Kaufen und verschenken Sie Kunst!

Vernissage: Donnerstag, 20.12.18 von 19:00 – 22:00 Uhr
Mit der Sängerin und Musikerin Nange Keller wird es zur Vernissage einen besonderen Höhepunkt geben. Ab 19.30 Uhr wird sie uns mit einem kleinen Ausschnitt aus ihrem Programm unterhalten.
Nach der Vernissage ist die Ausstellung bis zum 15.02.2019 zu besichtigen.
Finissage: Freitag 15.02.19 von 19:00 – 22:00 Uhr

Über weitere Termine von anderen kulturellen Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung werde ich an dieser Stelle informieren.

Dieses Jahr sind folgende Künstler dabei:
Moritz Albert, Andrea von Almsick, Suse Bee, André Böxkes, Kathrin Broden, Regina Bußmann, Leonie Dratwa, Tatjana König, Lene Enghusen Kometz, Ulrich Fengel, Michael Haas, Nanne Hagendorff, Ansgar Hiller, Ko Ko Proll Sabrina Kinne, Grazyna Lesner, Traudel Messerschmidt, Aryan Mirfendereski, Sabine Pichlau, Jenny Plümpe, Hans Michael Shenker, Ralf Schindler, Sigrun Schneider, Judica Schön, Michael Schön, Viola Isabella Stäglich, Martina Maria Strohmayer, Anja Wülfing

Öffnungszeiten:
Sa. 22.12. und So. 23.12. 16:00 – 19:00 Uhr
Di. – Fr. 17:00 – 20:00 Uhr & nach Vereinbarung
Tel.: +49(0)221-516720 mobil: +49(0)15785525646 kontakt@eyegen-art.de
www.eyegen-art.de
www.facebook.com/galerieeyegenart

fritz böhme galerie eyegenart
Rothehausstr. 14 | 50823 Köln

„Spotlight“ Contemporary Art Magazine

Inzwischen ist auch die Printversion des aktuellen „Spotlight“ Art Magazins bei mir angekommen. Die 11. Ausgabe ist vor kurzem erschienen und ich freue mich sehr mit einem Bild vertreten zu sein. Insgesamt musste man sechs Bilder per E-Mail einreichen,
ein Team professioneller Juroren entscheidet dann ob man in der nächsten Ausgabe vertreten sein wird und wenn ja auch mit welchem Bild. Es ist also selbst nach der Teilnahmebestätigung bis zum Ende eine Überraschung welches Bild in der Ausgabe erscheinen wird.

Herausgegeben von der Künstlerplattform „Circle Foundation“ erscheint das Art Magazin seit 2017 ca. alle zwei Monate, mit dem Ziel einen Überblick über die Kunstszene weltweit zu vermitteln und Künstler, Galerien und die Kunstwelt zu verbinden.

Eine gratis Onlineversion des Magazins ist hier einsehbar:
https://circle-arts.com/spotlight-11/

Die Druckqualität der Printausgabe ist sehr hochwertig, die Farben sind zumindest bei meinem Bild originalgetreu wiedergegeben (und was das angeht bin ich ja ziemlich kritisch).

Die Printausgabe könnt ihr hier bestellen:
https://www.peecho.com/print/en/459773

Bilder für über’s Sofa

Schon nächstes Wochenende am Sonntag den 09.12.18 um 15:00 Uhr geht es weiter mit der Ausstellungsreihe „Bilder für über’s Sofa“ im Kunst Forum Eifel.
…sehen…kaufen…mitnehmen…Ein Kunstmarkt!

Ich freue mich in diesem Jahr zum ersten Mal dabei zu sein und zusammen mit
ca. 40 Künstlern auszustellen, unter anderem mit:
Edith Bachmann, Peter Bongartz, Edith Dellgrün, Liselotte Freusberg, Martina Furk, Dieter Hoffmann, Barbara Hoock, Gerd Jansen, Klara Mertens, Jürgen A. Roder, Stephan Schick, Mario van Middendorf, Helga Wagebknecht, Angelika Wittek und viele Andere.

…Eine Ausstellung in der sich die Wa(h)re Kunst präsentiert, geht über den Gedanken des Verkaufens weit hinaus. Sie ist eine Begegnungsstätte, ein Forum für Kunstschaffende und Kunstinteressierte, ein lebendiges Szenario, in dem originale Kunstwerke erlebbar werden… Wir alle brauchen Kunst, denn nichts mag so sehr die Notwendigkeit von Kunst zu beweisen als die leere Wand über’m Sofa.
(Eva-Maria Hermanns)

Eröffnung der Ausstellung: Sonntag 9. Dezember 2018 um 15:00 Uhr
Nach der Vernissage ist die Ausstellung bis zum 23. Februar 2019 zu besichtigen.

Öffnungszeiten:
Dezember 2018: Fr. + Sa. + So. von 13:00 – 18:00 Uhr
Januar / Februar 2019: Sa. + So. von 13:00 – 18:00 Uhr

Kunst Forum Eifel | Dreiborner Straße 22 | 53937 Schleiden-Gemünd
www.kunstforumeifel-gemuend.de
www.facebook.com/kunstforum.eifel